Fränkischer Reichskreis — zu Beginn des 16. Jahrhunderts Der Fränkis … Deutsch Wikipedia
Fränkischer Kreis — bezeichnet: Fränkischer Reichskreis, eine der zehn ab 1500 von Maximilian I. geschaffenen übergeordneten, territorialen Einheiten des Heiligen Römischen Reichs Fränkischer Ritterkreis, die organisierte Interessenvertretung reichsfreien Ritter,… … Deutsch Wikipedia
Fränkischer Ritterkreis — Mit dieser Urkunde berechtigte 1778 Kaiser Joseph II. den Ritterkanton Odenwald zur Verleihung von Orden Der Fränkische Ritterkreis war der Zusammenschluss der fränkischen Reichsritterschaft (siehe auch Minister … Deutsch Wikipedia
Reichskreis — Reichskreiseinteilung am Anfang des 16. Jahrhunderts. Die kreisfreien Territorien sind Weiß dargestellt. Die Reichskreise waren übergeordnete, territoriale Einheiten des Heiligen Römischen Reiches, die mehrere Landesherrschaften umfassten –… … Deutsch Wikipedia
Schwäbischer Reichskreis — (rot gefärbt) Wappen des Schwäbischen Reichskreises, 1563 und 1737 Der … Deutsch Wikipedia
Liste fränkischer Rittergeschlechter — Das heutige Franken mit Sprachregionen … Deutsch Wikipedia
Westfälischer Reichskreis — Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Der Niederrheinisch Westfälische Reichskreis ist in Hellbraun dargestellt. Der Niederrheinisch Westfälische Reichskreis (im 16. Jahrhundert noch Niederländisch Westfälischer Reichskreis[1], später oft… … Deutsch Wikipedia
Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis — Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Der Niederrheinisch Westfälische Reichskreis ist in Hellbraun dargestellt … Deutsch Wikipedia
Oberrheinischer Reichskreis — Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Der Oberrheinische Reichskreis ist violett dargestellt. Der Oberrheinische Reichskreis war einer der zehn Reichskreise, in welche unter Kaiser Maximilian I. das Heilige Römische Reich eingeteilt wurde … Deutsch Wikipedia
Kurrheinischer Reichskreis — Der Kurrheinische Reichskreis Anfang des 16. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia